Kornmarkt Arkaden

Mitten im Herzen der Stadt Frankfurt, direkt am Theatertunnel auf dem Gelände des ehemalige Bundesrechnungshof, jahrelang verwaist gelegen, entstanden die Kornmarkt Arkaden – ein vielseitiges, urbanes Quartier, das Hotel, Büroflächen, Wohnen und Einzelhandel miteinander verbindet.

Nach einer vierjährigen Bauzeit wurde das Projekt Ende 2018 abgeschlossen. Die fünf eigenständigen Gebäudeteile schaffen einen neuen städtischen Raum und beleben die historische Verbindung zwischen dem Stadtzentrum und dem Main wieder.

Durch aufwendige Bautechniken und eine visionäre Architektur wurde dieses Denkmal der frühen Bundesrepublik in ein modernes, lebendiges Stadtquartier verwandelt, das heute den urbanen Puls der Stadt neu definiert.

29.950 m²

StadtFrankfurtInvestorOFB ProjektentwicklungOrtFrankfurt, DeutschlandBauzeit2017 - 2018ArchitektKSP Jürgen Engel ArchitektenTypTransformation Gebäude mit Denkmalschutz

Besonderheiten


Nach Abschluss des Architekten-Gutachterverfahrens und Teilung des Grundstücks wurde die Planung für folgende Bauteile und Nutzungen initiiert:

  • BT A: Hotel mit 470 Zimmer und TG
  • BT BC: Bürogebäude mit Tiefgarage
  • BT D : Verwaltungsgebäude/Sanierung Bestandsgebäude
  • BT E: Wohngebäude

Die größte Herausforderung bestand darin, die historische Fassade des BT BC zu erhalten und sicherzustellen, dass sie harmonisch mit dem bestehenden Gebäude eine Einheit bildet. Dabei war eine enge und kontinuierliche Abstimmung mit dem Denkmalamt unerlässlich. Gleichzeitig musste auch die Verkehrsgesellschaft eng eingebunden werden, da die Baugrube für die Tiefgarage direkt neben den Straßenbahngleisen angelegt wurde. 

Ebenso wurde im Dialog mit dem Hotelbetreiber und dem Mietermanagement auf deren spezifische Anforderungen Rücksicht genommen. Trotz des hohen Komplexitätsgrades der behördlichen Abnahmen, die sich auf das gesamte Areal und die miteinander verbundenen Bauteile, einschließlich der Tiefgarage, erstreckten, konnte der anspruchsvolle Prozess erfolgreich umgesetzt werden. 

Services


  • Projektsteuerung

Das besondere am Projekt Kornmarktarkaden war dessen mehrschichtige Komplexität. Ein bundesdeutsches Denkmal, der ehemalige Bundesrechnungshof sollte unter höchsten Denkmalschutz Kriterien einer zeitgerechten Nutzung zugeführt werden, in innerstädtischer Lage, zwischen Theatertunnel, Paulskirche und Straßenbahn am alten Bethmann Gebäude, mit der Anforderung den Verkehrsknoten Kornmarkt – Berlinerstraße neu zu strukturieren, ergaben sich vielfältige technische und logistische Aufgaben.

Die ehemalige Insellage des Bundesrechnungshofes sollte städtebaulich durch neue Nutzungen, Hotel und Gastronomie sowie durch die Durchwegung in Nord-Süd Richtung, aufgebrochen und eine Anbindung an die City erfolgen. Dies war nur als geschlossenes Team Bauherr möglich gewesen.

  • Katrin Koulouri