HQ Beiersdorf
Mitten in Hamburg, im Stadtteil Eimsbüttel, hat Beiersdorf sein neues, eindrucksvolles Headquarter errichtet – ein 6-geschossiges, transparentes Gebäude, das scheinbar schwebend über dem Eingangsbereich thront. Auf 95.000 Quadratmetern bietet der Bau Platz für 3000 Arbeitsplätze und verkörpert die tiefe Verbundenheit des Weltkonzerns mit der Hansestadt.
Das zurückhaltend-elegante Design von Teherani fügt sich nahtlos in die Umgebung aus Bestands- und Wohnbauten ein. Besonders bemerkenswert: Das Headquarter erhielt die Doppelzertifizierung nach WELL-Standard für das Wohlbefinden der Mitarbeiter und das LEED-Gütesiegel für Nachhaltigkeit – ein zukunftsweisender Arbeitsplatz, der Form und Funktion perfekt verbindet.
95.000 m²
StadtHamburgInvestorBeiersdorf AGOrtHamburg, DeutschlandBauzeit2017 - 2022ArchitektHadi Teherani ArchitectsTypNeubau
Besonderheiten
Für den Hamburger Weltkonzern Beiersdorf hat Hadi Teherani eine neue Konzernzentrale entworfen, die den Kern des Traditionsunternehmens in moderner Architektur widerspiegelt und gleichzeitig den Anforderungen eines zeitgemäßen, effizienten Arbeitens gerecht wird. Im dreiphasigen Wettbewerb setzte sich das sechsgeschossige Gebäude durch, das mit seiner transparenten Fassade elegant und zurückhaltend in die Bestands- und Wohnbebauung in Eimsbüttel integriert wurde. Es schafft dabei eine neue, identitätsstiftende Mitte für das Beiersdorf-Gelände.
Der neue, grüne Campus mit offenen öffentlichen Flächen verbindet das Areal zusätzlich mit dem Stadtteil. Die Architektur nutzt einen innovativen Ansatz: Das Gebäude wurde „angehoben“, wodurch die Erdgeschosszone flexibel und offen ohne stützende Elemente gestaltet werden konnte. Gleichzeitig ermöglicht dies eine ideale Anordnung der Arbeitswelten in den darüber liegenden Etagen.
Das Gebäude verfügt über einen kammartigen Grundriss, in dem fünf Riegel die Büro- und Konferenzräume beherbergen. Auf einer Geschossfläche von rund 95.000 m² werden etwa 3.000 Arbeitsplätze geschaffen. Der Haupteingang an der Troplowitzstraße führt durch eine repräsentative Zone mit einem Wasserbassin und Fontänen in den lichtdurchfluteten Empfangsbereich. Ein besonderes Highlight ist die „Blue Wall“, eine Nivea-blaue Wand, die mit Markenbildern und Objekten bespielt wird und subtil durch die Unternehmenswelt leitet.
Die geschosshohen Verglasungen schaffen eine offene Atmosphäre, die den fließenden Übergang von innen und außen betont und den Campuscharakter unterstreicht. In Einklang mit Beiersdorfs und Teheranis Fokus auf nachhaltiges Bauen wurde das Gebäude sowohl nach dem LEED-Standard für Nachhaltigkeit als auch nach dem WELL-Standard für das Wohlbefinden der Mitarbeiter zertifiziert.
Services
- Generalplanung