160 ParkView
Ein Solitär am Grüneburgpark – das glänzende Wohn- und Hotelhochhaus verkörpert ein visionäres Zukunftskonzept, das Luxusappartements mit einem erstklassigen Hotel vereint. Entstanden ist es durch die umfassende Transformation zweier in den 1970er Jahren errichteter Bürotürme. Die Hochhäuser, mit Höhen von 96 und 80 Metern, sind versetzt zueinander und miteinander verbunden. Dabei musste die gesamte Bausubstanz der Türme vollständig erhalten bleiben.
Dieses Projekt stellt eine technische und logistische Ausnahmebaustelle dar, die mit enormer Präzision und Aufwand realisiert wurde. Das Ergebnis ist das einzige Wohnhochhaus im Frankfurter Westend – ein markantes Symbol für modernes städtisches Wohnen in einer der begehrtesten Lagen der Stadt.
Fläche BGF
19.400 m²
StadtFrankfurtInvestorRFR Holding, Hines und RevcapOrtFrankfurt, DeutschlandBauzeit2017 - in PlanungArchitektKSP Jürgen Engel ArchitektenTypAltbau Sanierung | Hochhaus
Besonderheit
Aus planungsrechtlichen Gründen war es erforderlich, die vorhandene Bausubstanz vollständig zu erhalten, um die angestrebte Nutzungsänderung umzusetzen. Dies bedeutete eine umfassende Entkernung des Bestandsgebäudes, um Platz für 130 Wohnungen und 150 Hotelzimmer zu schaffen.
Der Rückbau erfolgte bis auf das Tragwerk, das anschließend saniert und für die neue Nutzung ertüchtigt wurde. Dazu gehörten der Austausch der Decken, die Verstärkung der Stützen sowie der vollständige Umbau der Gebäudekerne im Pilgerschrittverfahren.
Aufgrund fehlender Lagerflächen stellte die Baustellenlogistik eine erhebliche Herausforderung dar. Es musste auf LeanConstruction und LeanSiteManagement gesetzt werden, um die Anlieferung und Entsorgung effizient zu gestalten und den Baufortschritt trotz der komplexen Bedingungen sicherzustellen. Auch die Erfüllung der erhöhten Schallschutzanforderungen während der Bauzeit, die durch die Lage im Wohngebiet Westend in Frankfurt notwendig wurden, war für den Bauablauf besonders anspruchsvoll.
Services
- Construction Management
- LPH 6 – 7